Es wurde ein veralteter Browser erkannt
Sie verwenden einen alten Internet Explorer. Bitte aktualisieren Sie auf einen neueren Browser Ihrer Wahl, bspw. Microsoft Edge, Chrome, Firefox, Safari oder einen anderen. Mit einem alten Browser haben Sie nicht das beste Surferlebnis und wir können nicht sicherstellen, dass der Inhalt der Website sicher transportiert werden kann.
Zum Inhalt springen
Bei der Frage nach einer Kostenübernahme einer möglichen Corona-Impfung für gesetzlich krankenversicherte gibt es bisher folgende Informationen:Eine Impfkostenübernahme der gesetzlichen Krankenkassen erfolgt, wenn die Ständige ...
Ziel der PKV-Altersrückstellungen ist es, frühzeitig ein „Polster“ anzusparen, damit auch im Ruhestand die Versicherungsprämien bezahlbar bleiben. Dafür werden in jungen Jahren bestimmte Beitragsanteile verzinst und für die ...
Für die Berechnung der Ersparnis bei einem Wechsel von der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung haben wir für Sie einen Sparrechner entwickelt. Hier können Sie Ihre Ersparnis ausrechnen
Lesen Sie auch: Ist der Wechsel rechtssicher?
Ein Beschluss des Bundessozialgerichts bietet den Betroffenen mittlerweile eine Grundlage gegenüber der Krankenkasse bzw. den Betriebsprüfern im Rahmen der Prüfung selbst oder im ...
Ja, das können Sie. Gerne können Sie sich vorab informieren, welche gesetzliche Krankenkasse für Sie das passendste Leistungsspektrum anbietet.
Wir arbeiten in einem Netzwerk aus Experten des Sozialversicherungsrechts, Steuerberatern, Gutachtern und Rechtsanwälten zusammen. Unsere fallbearbeitenden Rechtsanwälte beziehen sich auf das Sozialgesetzbuch, aktuelle Rechtsprechung, ...
Je nach Komplexität des Falls kann ein Wechsel im Schnitt zwischen 10 und 16 Wochen dauern. Durch die Corona Krise kann sich die Bearbeitungszeit um ca. vier Wochen verlängern.
Ja! Wir setzten alle Maßnahmen um, die uns das Sozialgesetzbuch ermöglicht. Hinzu werten wir die ständige Rechtsprechung aus und berücksichtigen die neuesten Veröffentlichungen.